die perfekte Dämmung

Nachhaltig & klimafreundlich

Nachhaltige Dämmung – natürlich und kosteneffizient

Die ökologische Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, im Gebäudebestand wie auch beim Neubau, insbesondere im Hinblick auf die Dämmung.

Eine vielversprechende Option in diesem Zusammenhang ist der Einsatz von Zellulosedämmstoffen. Diese Art der Dämmung basiert auf recyceltem Papier und weist eine Vielzahl von ökologischen und ökonomischen Vorteilen auf.

Gesetzliche Regelungen für Wärmedämmung

Neubau

Die gesetzlichen Grundlagen zur Wärmedämmung finden sich im Gebäudeenergiegesetz (GEG), das zum 1.11.2020 in Kraft trat. Es legt den Primärenergiebedarf von Neubauten auf den Effizienzstandard 55 (KfW 55) fest. Für eine ausreichende Dämmung legt das Gesetz Mindestanforderungen in den Bereichen Wärmeschutz, Wärmebrücken und Dichtheit des Gebäudes fest.

Altbau

Die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 stellt Regeln für die Wärmedämmung im Altbau auf, die bei Änderungen, Ausbau und Anbau zu berücksichtigen sind.

Geschossdeckendämmung

Seit Anfang 2016 müssen alle zugänglich begehbaren und auch nicht begehbaren obersten Geschossdecken gedämmt sein, sofern das Dach nicht gedämmt ist oder der Mindestwärmeschutz nicht eingehalten ist.

für Sie gemerkt

Dämmung im Bestand

Nicht nur beim Neubau spielt eine optimale Dämmung eine wichtige Rolle für Wohnqualität und Umweltschutz. Insbesondere bei der Sanierung von Bestandsgebäuden liegt ein großes Potenzial an Energie-Einsparmöglichkeiten.

Ein nicht isolierter Alt- oder Bestandsbau stellt oft eine beträchtliche Quelle für teure Energieverluste dar. Eine effektive Dämmung ist daher entscheidend, um den Energieverbrauch zu reduzieren und den Komfort und das Wohlbefinden in den Gebäuden zu verbessern.

Bei der Wahl des optimalen Dämmstoffes sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Aus ökologischen Gesichtspunkten ist eine nachhaltige Dämmung mit Zellulose oder Steinwolle zu bevorzugen. Je nach konkreter Bausituation kann aber auch eine EPS-Dämmung sinnvoll sein.

Wir haben für alle relevanten Systeme Zertifizierungen und langjährige Erfahrung. 

für Sie gemerkt

Thermofloc Zellulose

Naturnaher Dämmstoff aus Zellulose

 

für Sie gemerkt

ECO Fibre Steinwolle

Genügt höchsten Brandschutzanforderungen

Best wood

Schneider Holzfaserdämmung

Umweltgerechte Dämmung im Neubau – Nullenergiehaus

Ökologisch nachhaltige Dämmung sowie weitere Maßnahmen (Photovoltaik, Infrarotheizung, Fundament, …) bringen Ihr Haus auf einen zukunftsweisenden Weg in Richtung Niedrigenergie- oder gar Nullenergiehaus – und das umweltgerecht und nachhaltig. Aus Verantwortung für unsere Kinder und unsere Umwelt.

Liegt die Energiebilanz eines Gebäudes bei null, spricht man von einem Nullenergiehaus. Das heißt, dass ein solches Haus rein rechnerisch keine Energie verbraucht …

ICH BIN FÜR SIE DA

Sie fühlen sich angesprochen und benötigen mehr Informationen oder ein individuelles Angebot. Ein persönliches Gespräch und eine nahe Kundenbeziehung sind mir besonders wichtig.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!